top of page
AdobeStock_73455797.jpeg

FrühjaHR s-Event
13.03.2024 | vorm
ittags

Sie richten den Blick nach vorne und möchten die wichtigsten HR Trends 2024 oder Empfehlungen für Ihre SAP Strategie nicht verpassen? Dann sollten Sie sich unbedingt für unser FrühjaHRs-Event anmelden. Hier treffen Sie Gleichgesinnte aus der HR und HR-IT Branche zu wertvollen Vorträgen und spannenden Dialogen.

Die Agenda wird fortlaufend ergänzt.

09:00 Uhr

Begrüssung

09:15 Uhr

Mit Fokus zum Ziel

Florence Schelling

Florence Schelling ist eine Olympia- und WM-Bronzenmedaillengewinnerin im Eishockey. Sie hat die Schweiz an 4 Olympischen Spielen und 11 Weltmeisterschaften vertreten.

Florence Schelling.png

Neben Ihrer sportlichen Karriere hat Florence den Master in Science in Business Administration abgeschlossen, hat in verschiedenen Industrien und Positionen gearbeitet. In Ihrem inspirierenden Vortrag zeigt Sie auf, wie man mit dem passenden Fokus ambitionierte Ziele erreichen kann. Sicherlich passend zum ein oder anderen anstehenden HR- Digitalisierungsprojekt bei Ihnen.

10:00 Uhr

Performance oder Ponyhof: Was bringt uns die neue Arbeitswelt?

Dr. Patrick Mollet

Dr. Patrick Mollet, unter anderem bekannt aus "Die Höhle der Löwen" ist seit mehr als 20 Jahren als Unternehmer und Investor tätig. Heute begleitet er als Mitinhaber von Great Place to Work Schweiz Organisationen dabei, eine

Patrick Mollet.png

vertrauensbasierte Arbeitsplatz Arbeitsplatzkultur zu schaffen, in der die Mitarbeitenden ihr volles Potential ausschöpfen können. In seinem Impulsvortrag geht er darauf ein, dass uns allen klar ist, dass New Work mehr ist als nur Home Office bedeutet.  Viel wichtiger sind der Wertewandel und unsere Einstellung zur Arbeit. Dies muss aber kein Widerspruch zu wirtschaftlichem Erfolg sein. Er zeigt uns wertvolle Erfahrungen aus diversen Projekten mit Kunden und Partnern.

10:45 Uhr

Pause

Geniessen Sie einen stärkenden Kaffee oder Tee und kommen mit Ihren HR-Kolleginnen und -Kollegen oder unseren smahrt-Beraterinnen und -Beratern ins Gespräch.

11:15 Uhr

Themenpanels

Entscheiden Sie sich für einen unserer beiden Themenpanels und diskutieren aktiv mit. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit ein und nehmen Impulse für mögliche Lösungsszenarien mit.

Panel 1: Wie können Dokumente und Prozesse im HR sinnvoll digitalisiert werden?

New Work, flexible Arbeitsorte, weniger Papier, ... - die Liste der Herausforderungen und Gründe für digitales Dokumentenmanagement und automatisierte Prozesse ist vielseitig und lang. Wo stehen Sie bei diesem langfristig angelegten Vorhaben?  Unser Experte Gregorio Aversa moderiert dieses Panel und ist gespannt auf einen Erfahrungsaustausch und kann aus vielen Projekten in diesem Bereich Best Practice Erkenntnisse einbringen.

Gregorio Aversa.png

Panel 2: Welche KI-Anwendungsfälle gibt es bereits für das HR und was kommt auf uns zu?

Spätestens seit ChatGPT ist die künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch im HR gibt es Anwendungsfälle - mal bewusst, mal auch unbewusst. Claudia Broghammer moderiert diese interaktive Session und ist gespannt auf Ihre Erfahrungen und Denkweisen. Zeitgleich gibt sie einen Überblick auf die aktuellen Entwicklungen und gibt Denkanstösse für Ihr HR.

Claudia Broghammer.png

11:45 Uhr

Podiumsdiskussion: Die "richtige" SAP Strategie - H4S4 vs. Full-Cloud

Mit dem angekündigten Wartungsende auf 2027, bzw. 2030 herrscht sehr viel Unsicherheit im HR-IT-Umfeld. Gemeinsam mit zwei Kunden diskutieren wir die "richtige" SAP Strategie. Auf der einen Seite der On-Premise Ansatz mit SAP HCM for S/4HANA, auf der anderen Seite der Umstieg auf ein Full-Cloud Modell mit SAP SuccessFactors. Was waren, bzw. sind die Entscheidungsparameter und welche Vor- und Nachteile bringen die Varianten mit sich. Erleben Sie eine Diskussion, direkt aus der Praxis. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Fragen direkt zu stellen oder sich beim Stehlunch auszutauschen.

12:15 Uhr

Stehlunch

Nehmen Sie sich etwas zu Essen und nutzen Sie die Zeit sich über das Gehörte oder aktuelle Themen mit anderen Kunden und unseren smahrt-Mitarbeitenden auszutauschen. Ein funktionierendes Netzwerk ist sehr wertvoll und unterstützt Sie hoffentlich bei der Lösung Ihrer Herausforderungen.

Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte und Fachverantwortliche aus dem Bereich HR-IT...

...die den Austausch mit Branchenkollegen und der smahrt schätzen

  • ...die vor der Entscheidung stehen, welche SAP-Strategie die Richtige für sie ist.

  • ...die Ihre HR-Prozesse digitalisieren möchten

  • ...die die wichtigsten HR-Trends nicht verpassen wollen

Jetzt anmelden:

KV Business School

Shilpostgasse 2

8004 Zürich

(2-Gehminuten vom Zürich HB entfernt)

Hinweis:

Für nicht-erscheinende, aber angemeldete Teilnehmer/innen behalten wir uns vor eine Gebühr in Höhe von 250 CHF in Rechnung zu stellen.

Anmeldung
bottom of page